Wie du 2025 dein Buch selbst veröffentlichst (inkl. Checkliste)

Self-Publishing Checkliste für 2025

Träumst du davon, dein eigenes Buch zu veröffentlichen – ganz ohne Verlag, aber mit Stil? Willkommen in der Welt des Self-Publishing! Nie war es einfacher, dein Werk mit der Welt zu teilen und damit Leser*innen (und vielleicht auch ein paar Euros) zu gewinnen. Egal ob Roman, Sachbuch oder Fantasyepos mit sprechenden Einhörnern – hier bekommst … Weiterlesen …

Programme, um ein Buch zu schreiben – Die besten Tools für Autoren

Ein Autor arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Schreibprogrammen, umgeben von Notizbüchern und Skizzen, in einer kreativen Atmosphäre.

Warum das richtige Schreibprogramm wichtig ist Ein Buch zu schreiben, ist eine der größten kreativen Herausforderungen, denen sich ein Autor stellen kann. Dabei ist nicht nur die Idee entscheidend, sondern auch das Werkzeug, das du zum Schreiben nutzt. Ein gutes Schreibprogramm kann dir helfen, strukturiert zu bleiben, deine Notizen zu organisieren, den Überblick über deine … Weiterlesen …

Buchcover gestalten – Der erste Eindruck zählt

Ein Autor arbeitet an einem Buchcover-Design, umgeben von Skizzen, Farbpalletten und einem Laptop mit geöffnetem Design-Tool.

Warum ein gutes Buchcover entscheidend ist Das Buchcover ist das erste, was ein potenzieller Leser von deinem Buch sieht – es ist der entscheidende Moment, in dem ein Interessent beschließt, ob er dein Buch in die Hand nimmt oder weiterscrollt. Ein gelungenes Cover weckt Neugier, lässt Emotionen entstehen und gibt gleichzeitig einen ersten Hinweis auf … Weiterlesen …

Bestseller schreiben – Die Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen Buchs

Ein Autor am Schreibtisch, umgeben von Büchern, Papieren und einem Laptop, konzentriert sich auf das Schreiben eines Bestsellers. Eine Mindmap zeigt Schlüsselwörter wie 'Bestseller', 'Geschichte', 'Marketing' und 'Zielgruppe'.

Was ist ein Bestseller und warum streben Autoren danach? Der Begriff „Bestseller“ löst bei vielen Autoren ein Leuchten in den Augen aus. Ein Bestseller ist ein Buch, das sich so gut verkauft, dass es in einer Bestsellerliste landet – sei es auf Amazon, der New York Times oder der Spiegel-Bestsellerliste. Doch Bestseller zu schreiben ist … Weiterlesen …

Pseudonyme – Finde deinen perfekten Künstlernamen

Ein Autor brainstormt mögliche Pseudonyme, umgeben von Notizen mit verschiedenen Namen.

Warum Autoren Pseudonyme nutzen Viele Autoren entscheiden sich dafür, unter einem Pseudonym zu schreiben. Die Gründe dafür sind vielseitig: Vielleicht möchten sie ihr privates Leben von ihrem beruflichen Schaffen trennen. Vielleicht schreiben sie in verschiedenen Genres und wollen ihre Zielgruppen nicht verwirren. Oder sie haben einen Namen, der schwer auszusprechen ist und möchten einen eingängigeren, … Weiterlesen …

Schreibrituale – Finde deine eigene Routine

Ein Autor praktiziert ein Schreibritual, umgeben von einer Tasse Tee, einer Kerze und einem offenen Notizbuch.

Was sind Schreibrituale und warum sind sie wichtig? Schreibrituale sind kleine Gewohnheiten oder Routinen, die dir helfen, in den Schreibmodus zu kommen. Sie sind der magische Anker, der deinem Gehirn signalisiert: „Es ist Zeit zu schreiben.“ Viele Autoren schwören auf ihre Rituale, weil sie helfen, Ablenkungen auszublenden und die kreative Energie zu bündeln. Es geht … Weiterlesen …

Mindmapping für deinen Plot – Chaos kreativ nutzen

Ein Autor erstellt ein Mindmap für seinen Buchplot, umgeben von Notizen und Papieren.

Warum Mindmapping für angehende Autoren funktioniert Mindmapping ist eine hervorragende Methode, um Ordnung ins kreative Chaos zu bringen, das so oft in unseren Köpfen herrscht. Es hilft dabei, die unzähligen Ideen, Charaktere, Konflikte und Wendungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, zu strukturieren. Besonders für angehende Autoren, die noch nie ein Buch geschrieben haben, … Weiterlesen …

NaNoWriMo – Ein Roman in 30 Tagen?

Ein entschlossener Autor arbeitet intensiv an einem Roman, um die NaNoWriMo-Herausforderung in 30 Tagen zu meistern.

Was ist NaNoWriMo und warum solltest du mitmachen? NaNoWriMo steht für „National Novel Writing Month“ und ist das alljährliche Event, das tausende von Autoren – und solche, die es werden wollen – dazu anspornt, in nur 30 Tagen einen Roman von 50.000 Wörtern zu schreiben. Klingt das verrückt? Ganz ehrlich, das ist es auch ein … Weiterlesen …

Muse – Die Inspirationsquelle eines Autors

Wer oder was ist eigentlich die Muse? Stell dir vor, du sitzt an deinem Schreibtisch, der Cursor blinkt ungeduldig auf einem leeren Dokument, und du wartest… auf sie. Diese magische Figur, die kommt, wann immer sie will und geht, wann es ihr passt. Sie ist die Muse, die geheimnisvolle Inspirationsquelle, die den Kopf eines Autors … Weiterlesen …

Google Books vs. Amazon KDP: Ein umfassender Vergleich für Self-Publishing-Autoren

Logos von Google Books und Amazon KDP nebeneinander, mit einem Buch und einer Lupe auf der Google Books Seite und einem Kindle-Gerät sowie einem Autor auf der Amazon KDP Seite.

Du möchtest einen umfassenden Vergleich zwischen Google Books und Amazon KDP anstellen. Beide Plattformen bieten Self-Publishing-Autoren verschiedene Möglichkeiten, ihre eBooks und PDFs zu veröffentlichen und zu vertreiben. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Vor- und Nachteile jede Plattform bietet, welche Kosten und Gebühren anfallen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen um dein Werk zu veröffentlichen. … Weiterlesen …