Was ist NaNoWriMo und warum solltest du mitmachen?
NaNoWriMo steht für „National Novel Writing Month“ und ist das alljährliche Event, das tausende von Autoren – und solche, die es werden wollen – dazu anspornt, in nur 30 Tagen einen Roman von 50.000 Wörtern zu schreiben. Klingt das verrückt? Ganz ehrlich, das ist es auch ein bisschen. Aber gerade in diesem kreativen Wahnsinn liegt der Reiz. Du hast keinen perfekten Plan, du hast wenig Zeit, aber genau das gibt dir auch die Freiheit, das innere Zensurmännchen einfach mal rauszuwerfen und drauf los zu schreiben. Es ist die Gelegenheit, eine große Community zu treffen, dich selbst zu fordern und vielleicht sogar die Geschichte zu Papier zu bringen, die schon so lange in deinem Kopf spukt.
Die Vorteile von NaNoWriMo für Einsteiger
Warum solltest du dich diesem Wahnsinn stellen? NaNoWriMo bietet dir eine Gelegenheit, dein inneres Zögern zu überwinden. Du hast keine Zeit, um nachzudenken, zu zweifeln oder zu sagen: „Ach, ich mache das morgen.“ Es ist der perfekte Anreiz, jeden Tag zu schreiben und endlich etwas aus dem Kopf auf Papier zu bringen.
Hier sind einige Vorteile für dich als Anfänger:
- Ein fester Zeitrahmen: 30 Tage sind überschaubar genug, um dran zu bleiben, und motivierend genug, weil es ein klares Ziel gibt.
- Gemeinschaft und Motivation: Du bist nicht allein! Weltweit nehmen tausende Menschen an NaNoWriMo teil. Es gibt Foren, Schreibgruppen und virtuelle Treffen, die dir helfen, dranzubleiben.
- Endlich das innere Zögern loswerden: In 30 Tagen bleibt keine Zeit, um den inneren Kritiker zu pflegen. Es geht nur darum, Wörter zu Papier zu bringen, und das ist befreiend.
Wie du deinen inneren Kritiker während NaNoWriMo zum Schweigen bringst
Eine der größten Hürden beim Schreiben ist der innere Kritiker. Diese nervige Stimme, die dir sagt, dass das, was du gerade schreibst, doch sowieso Mist ist. Bei NaNoWriMo hast du keine Zeit für diesen Quatsch! Dein Ziel ist es, die 50.000 Wörter zu erreichen. Die beste Methode, den inneren Kritiker auszuschalten, ist es, die eigenen Erwartungen herunterzuschrauben. Schreib so schnell, dass der Kritiker nicht hinterherkommt. Und denk daran: Niemand muss das Rohmanuskript jemals sehen, wenn du das nicht willst. Du bist frei.
Strategien, um NaNoWriMo zu überleben
Hier sind ein paar praktische Tipps, die dir helfen könnten, NaNoWriMo zu überstehen und dein Ziel zu erreichen:
- Schreib-Buddy finden: Gemeinsam lässt es sich leichter durchhalten. Ein Schreib-Buddy kann dich motivieren und ihr könnt gegenseitig eure Fortschritte feiern.
- Schreibsoftware: Nutze Scrivener oder anderen Schreibtools (Papyrus Autor, DramaQueen, Manuscript), die während NaNoWriMo hilfreich sein könnten.
- Setze dir realistische Tagesziele: Um die 50.000 Wörter zu erreichen, müssen es ca. 1.667 Wörter pro Tag sein. Plane deine Zeit im Voraus und versuche, diese Zahl einzuhalten. Wenn du mal mehr schaffst – umso besser.
- Kein Perfektionismus: Schreibe, schreibe, schreibe. Bearbeitung kommt später. NaNoWriMo ist keine Zeit für Perfektion, sondern für Quantität. Das Polieren des Textes kommt später.
- Belohnungen einplanen: Gönne dir für das Erreichen deiner Tagesziele eine kleine Belohnung. Sei es ein Stück Schokolade, eine Folge deiner Lieblingsserie oder ein entspannendes Bad.
- Planen, aber nicht überplanen: Einige Teilnehmer haben ihren Roman perfekt durchgeplottet, andere schreiben spontan drauf los. Beide Ansätze sind okay – finde heraus, was für dich passt, aber verliere dich nicht in der Planung. Es geht ums Schreiben, nicht ums Plotten.
- Bücher übers Schreiben: Lese inspirierende Bücher wie „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N. Frey.
NaNoWriMo-Community – Kraft durch Gemeinsamkeit
Ein großer Vorteil von NaNoWriMo ist die weltweite Gemeinschaft von Autoren, die alle dasselbe Ziel verfolgen. Es gibt Schreibtreffen – sowohl vor Ort als auch virtuell – und eine riesige Online-Community, in der du dich austauschen, motivieren und inspirieren lassen kannst. Diese Gemeinschaft sorgt dafür, dass man sich gegenseitig bei Laune hält, besonders wenn die Motivation zwischendurch mal flöten geht. Setz dich in ein virtuelles Schreib-Café, finde Leute in deiner Stadt, die mitmachen, oder schließ dich einer Facebook-Gruppe an. Zusammen geht vieles leichter.
Ist NaNoWriMo wirklich für jeden geeignet?
Natürlich ist NaNoWriMo nicht für jeden geeignet. Es ist intensiv, stressig und nicht alle Menschen können sich einen ganzen Monat lang dem Schreiben widmen. Aber selbst wenn du nicht die vollen 50.000 Wörter schaffst, hast du mehr geschrieben, als wenn du es gar nicht erst versucht hättest. Es geht darum, sich der Herausforderung zu stellen, Gewohnheiten zu etablieren und spaß am Schreiben zu haben – auch wenn es manchmal schwerfällt.
Der Wahnsinn lohnt sich
NaNoWriMo ist ein großes Abenteuer. Es ist verrückt, anstrengend und chaotisch, aber es gibt dir die Möglichkeit, dein eigenes Buchprojekt ernsthaft voranzutreiben. Es ist die perfekte Gelegenheit, deine kreative Seite auszuloten, die Zügel fallen zu lassen und einfach drauf loszuschreiben. Und wer weiß – vielleicht schaffst du ja tatsächlich den Roman, von dem du schon immer geträumt hast.